Die Entwickler-Dokumentation zum webconf-Paket Version 0.4.2 Christian Würdig eisfair@chriswue.de Inhalt * [1]Einführung + [2]Einleitung + [3]Funktionsumfang * [4]Allgemeine Unterstützung zur Administration des Paketes + [5]Die Menüdatei o [6]Syntax und Semantik o [7]Ein Beispiel * [8]Unterstützung für die Konfigurationsdateien + [9]Das Konfigurationsformular o [10]Syntax und Semantik o [11]Ein Beispiel * [12]Unterstützung für die Serviceadministration + [13]Das Serviceformular o [14]Syntax und Semantik o [15]Beispiele * [16]Zusätzliche Unterstützung in den Formularen + [17]Die Hilfedatei o [18]Syntax und Semantik o [19]Ein Beispiel + [20]Unterstützung von CSS o [21]Ein Beispiel * [22]Vordefinierte reguläre Ausdrücke Einführung Einleitung Damit die Oberfläche möglichst einheitlich aussieht, werden die Formulare über sogenannte Formulardateien erzeugt, in denen der formale Aufbau beschrieben ist. Im Paket ist ein Pseudodienst namens `webcnfex' enthalten, anhand dessen man sich anschauen kann, wie das Ganze dann im Browser aussieht. Funktionsumfang Es sollte zur Zeit bereits möglich sein, die komplette Administration eines Dienstes über den Browser durchzuführen[23] [*] . Die Funktionen `Package administration' und `User administration' aus dem Setup sind noch nicht im Paket integriert. Allgemeine Unterstützung zur Administration des Paketes Beim Klick auf den Punkt `Service administration' werden alle Dateien aus /var/install/form gelesen, die auf `.main' enden. Das sind die sogenannten Menüdateien, die den Ausgangspunkt darstellen und aus denen die Liste der Links erstellt wird, die dann zur konkreten Konfiguration führen. In der Menüdatei wird festgelegt, wie das Konfigurationsformular und die Dokumentation des Paketes heißen, sowie welche Funktionen zur Administration bereitstehen und welche Formulardatei für welche Funktion zuständig ist. In unserem Beispiel benötigen wir also erstmal die Datei /var/install/form/webcnfex.main. Die Menüdatei Syntax und Semantik Servicename